Barrierefreie Website: 6 Vorteile auf einen Blick

14. Juli 2023
Welche Vorteile bieten barrierefreie Websites? Hier sind 6 Vorteile barrierefreier Websites in einem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen
13. September 2020
Bietet Ihr Unternehmen über Ihre Homepage offene Stellen an? Um die Auffindbarkeit dieser Job-Angebote für Suchmaschinen zu verbessern, sollte man strukturierte Daten verwenden. Diese erleichtern es den Suchmaschinen, den Seiteninhalt als Stellenanzeige zu interpretieren. Dadurch werden die Stellenausschreibungen in den Suchergebnissen besonders detailliert dargestellt.
Suchmaschinen benutzen automatische Suchroutinen, mit denen sie Internetseiten aufsuchen und den Inhalt kategorisieren. Die gewonnenen Informationen werden dann dazu genutzt, die Seite bei den passenden Suchbegriffen anzuzeigen. Wenn die/der Seitenbetreiber:in den Inhalt ihrer/seiner Seite mittels strukturierter Daten selbst kategorisiert, erleichtert sie/er den Suchmaschinen also ihre Arbeit – aber vor allem sorgt sie/er dafür, dass ihre/seine Seite relevanter bei der Anzeige von Suchergebnissen wird. Neben der Markierung von Text, z.B. als Kochrezept, sind viele weitere Kategorien möglich, wie z.B. die Anschrift Ihres Unternehmens oder Ihre Öffnungszeiten, die dann von den Suchmaschinen gezielt ausgespielt werden können.
Ein Beispiel: Bei Google Jobs werden die Stellenanzeigen automatisch ausgewertet – hier kann sich Ihr Unternehmen durch die gezielte Verwendung von strukturierten Daten besser positionieren, was auch zu mehr Bewerbungen führen kann. Obligatorisch sind markierte Informationen bspw. zur Art der Stelle, Arbeitgeber und Arbeitsort. Diese Angaben sind natürlich ohnehin schon in Ihrer Stellenanzeige enthalten und können relativ einfach als strukturierte Daten markiert werden.
Durch die Verwendung von strukturierten Daten wird die Stellenanzeige von SCHOKOLADENSEITE.net bei Google prominent angezeigt.
Wenn für Ihr Unternehmen auch Bewertungen auf Job-Portalen vorliegen, können Sie diese zusammen mit dem Suchergebnis anzeigen lassen. Dazu verwenden Sie strukturierte Daten vom Typ "EmployerAggregateRating". Voraussetzung hierfür ist, dass die Nutzer auf der Webseite Bewertungen für Ihr Unternehmen abgeben können.
Kommt Ihnen das Thema strukturierte Daten immer noch spanisch vor? Kein Problem, das ist ganz normal! Wir übernehmen gern den technischen Teil für Sie, damit Sie in Zukunft offene Stellen in Ihrem Unternehmen reibungslos besetzen können.
Sprechen Sie uns an - wir finden gemeinsam eine Lösung.
14. Juli 2023
Welche Vorteile bieten barrierefreie Websites? Hier sind 6 Vorteile barrierefreier Websites in einem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen
06. Juli 2023
Barrierefreie Websites: Welche technischen Aspekte stecken hinter dem Begriff Barrierefreiheit? Unser Beitrag gibt fünf Beispiele.
Weiterlesen
30. Juni 2023
Inzwischen wird die barrierefreie Gestaltung von Web-Inhalten in immer mehr Bereichen verpflichtend. Wir zeigen in diesem Blog-Beitrag die rechtlichen Hintergründe.
Weiterlesen